Wissenschaftlicher Mitarbeiter - MEMS-Integration & Entwicklung (all genders)
Overview
- Employment type Vollzeit
- Start date30.11.2025
- Work hours 39
- Date posted02.09.2025
- Application deadline30.10.2025
Description
Das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT bietet in Itzehoe mit einem technologieorientierten Gerätepark, zwei Reinräumen und ca. 700 m² Laborflächen eine zukunftsweisende Forschungs- und Fertigungsumgebung für insgesamt ca. 190 Mitarbeitende und mehrere Standortpartner. Als Brückenbauer zwischen Forschung und Vorentwicklung einerseits und kommerzieller Anwendung andererseits ist das Fraunhofer ISIT ein spannender Arbeitgeber mit innovativen Zukunftsaussichten.
Der Fokus im Geschäftsfeld »MEMS-Anwendungen« liegt auf dem Design, der Entwicklung und der Herstellung von MEMS-Komponenten und -Systemen. In der Gruppe »Akustische Systeme« forscht das Fraunhofer ISIT führend an neuartigen akustischen Mikrosystemen (MEMS). Dabei stehen Mikro-Lautsprecher, Ultraschallwandler sowie akustische Oberflächenwellenelemente (SAW) im Fokus. Die Anwendungen stehen dabei zumeist im Kontext von Mensch-Maschine-Interfaces (z. B. haptische Schnittstellen, Gestensteuerung, Audio-Assistenten) sowie der Umgebungssensorik (u. a. Objektdetektion, Bildgebung, akustische Messung verschiedener physikalischer Größen). Einen wesentlichen technologischen Schwerpunkt bilden piezoelektrische Dünnschichten wie z. B. AlScN, AlN sowie PZT und deren Integration in MEMS-Bauteile.
Was Sie bei uns tun
- Konzeptionierung und Weiterentwicklung von Fertigungsabläufen für neuartige MEMS im Bereich der Akustik und Hochleistungsaktorik
- Verantwortung und Betreuung der Fertigung von MEMS-Bauteilen im Reinraum
- Charakterisierung von MEMS-Bauteilen während und nach der Fertigung
- Dokumentation und Kommunikation der Ergebnisse intern und extern sowie Verwertung der Ergebnisse in Publikationen und Patenten
Benefits
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie arbeitsfrei an Brückentagen und zwischen Weihnachten und Neujahr
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Corporate Benefits
- Zuschuss zum Deutschlandjobticket
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und aktive Mitgestaltung der Zukunft durch eigene Ideen
- Direkte Kommunikation und flache Hierarchien für einen reibungslosen Arbeitsablauf
Education requirements
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in Physik, Elektrotechnik, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin
- Fundierte Kenntnisse im Bereich siliziumbasierter Fertigungstechnologien
- Praxis in der Prozessintegration in einem Reinraum, idealerweise im Bereich piezoelektrischer Mikrosysteme
- Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Begeisterung für technisch-wissenschaftliche Themen mit starkem Anwendungsbezug
- Zu Ihren persönlichen Stärken gehören ein hohes Maß an Eigeninitiative, Teamorientierung sowie Ergebnisqualität und die Fähigkeit, sich schnell in neue Herausforderungen einzuarbeiten
Images
